Was machen wir?

Wir adaptieren die Geschichte „The Sound of Silence“ von Katrina Goldsaito & Julia Kuo, in der ein Junge in Tokio den Klang der Stille sucht.

In Hinterkappelen suchen wir nach Alltagsgeräuschen, Bewegungen und Materialien, welche wir gemeinsam erforschen und in Musik verwandeln. Wir erschaffen aus den aufgenommenen Klängen neue Klangwelten, suchen nach Möglichkeiten, diese in Bewegung umzusetzen und bauen eigene Instrumente aus Alltagsgegenständen.

Wer kann mitmachen?

Alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, die Lust haben, sich auf die Suche nach dem Klang oder der Stille zu begeben. Es sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig, auch nicht das Spielen eines Instruments.

Projektleitung

Elena Hischier ist Musik- und Bewegungspädagogin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Verbindung von Musik und Tanz sowohl im künstlerischen als auch im pädagogischen Kontext.
Yanick Herzog ist Filmkomponist, Arrangeur und Music Producer. Er wird mit euch Klänge aufnehmen, kreieren und produzieren und dadurch neue Klangwelten entstehen lassen.
Samuel Stoll ist freiberuflicher Musiker, Performer und begeisterter Musikpädagoge. Er wird aus Alltagsgegenständen verschiedenste Instrumente bauen und seine Umwelt mit ganz eigenen Klängen füllen.

Was sonst noch wichtig ist

  • Der Sommerferienkurs findet vom 7. - 11. Juli 2025 in Hinterkappelen statt.

  • Die Lagerkosten betragen bei Anmeldung bis zum 27. April 280 CHF, vom 28. April - 31. Mai 330 CHF und ab 1. Juni 380 CHF. Es werden Geschwisterrabatte gewährt.

  • Der Kurs findet täglich von 10 - 16 Uhr statt, die Kinder werden über den Mittag verpflegt.